wärmeverbund neufeld kaltbrunn

Die Umsetzung startet jetzt. Die Planungsarbeiten beim Wärmeverbund Neufeld in Kaltbrunn sind weit fortgeschritten. Der Wärmeverkauf im Erschliessungsgebiet wird fortgesetzt. Stand heute gehen wir davon aus, dass die ersten Kunden ab Sommer/Herbst 2025 mit Wärme von der Wärmezentrale im Neufeld versorgt werden können.

Jetzt anschliessen lassen

neuigkeiten zum wärmeverbund januar 24  

 

Das Projekt hat sich in der Zwischenzeit erfreulich weiterentwickelt, sodass das Baugesuch für den Wärmeverbund eingereicht werden konnte.

Im Oktober 2023 durften wir zusammen mit unserem Partner EVK am Kaltbrunner Jahrmarkt verschiedene Kundengespräche führen und Fragebögen in Empfang nehmen.

Einige der oft gestellten Fragen und Antworten sind weiterhin unten aufgeschaltet. Bei weiteren Fragen zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns direkt.

Im Juni 2023 wurden die lokalen Heizungsinstallateure zum Handwerker Imbiss eingeladen. Dabei konnten zahlreiche technische Fragen geklärt und Unklarheiten beseitigt werden.

Peter Bischoff, der bis anhin die Verkaufsaktivitäten geleitet hatte, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Roman Geiger betreut das Projekt nun und steht Ihnen als neuer Ansprechpartner zur Verfügung.

Nach wie vor ist es möglich sich an den Wärmeverbund anschliessen zu lassen. Die Akquisition weiterer Kunden wird auch 2024 weiterlaufen.

Das Projekt-Team

vorherige neuigkeiten

Neuigkeiten zum Wärmeverbund Mai 23  

Nach der gut besuchten Infoveranstaltung vom 09. März 23 durften wir zahlreiche Fragebögen in Empfang nehmen und verschieden Kundengespräche führen.

Jeder interessierten Person wurde vor Ostern ein Angebot unterbreitet. Wir sind nun daran, die offenen Fragen zu beantworten.

Einige Fragen und Antworten haben wir unten aufgeschaltet. Finden Sie Ihre Frage nicht, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns direkt.

Sehr erfreulich ist, dass uns in der Zwischenzeit 9 Wärmelieferverträge unterzeichnet retourniert wurden. Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

Es würde uns freuen, wenn sich noch mehr Personen für eine regionale, umweltbewusste Wärmeenergie entscheiden können.

Das Projekt-Team

rückblick:
info-abend vom 9. märz 23 

Am Donnerstag, den 9. März 2023, durften wir mit Freude vor grossem Publikum in der Oberstufen Aula in Kaltbrunn über den Stand des Projektes Wärmeverbund Neufeld Kaltbrunn informieren.

Bei der anschliessenden Fragerunde und dem offenen Austausch wurde unter anderem folgende Punkte besprochen:

  • Regionalität des Brennstoffes

  • Umwelteinflüsse eines Heizkraftwerkes

Wir werden zeitnah auf dieser Homepage auf die Fragen eingehen.

Wir hoffen nun auf einen sehr hohen Rücklauf der Fragebögen, damit wir eine aussagekräftige Analyse für den geplanten Verbund machen können.

Wir danken allen anwesenden Personen für ihr Interesse. Auch der Gemeinde Kaltbrunn, Frau D. Brunner-Gmür, und unserem Partner EVK, Herr G. Rüegg, für ihren Beitrag.

Das Projekt-Team

Fragen und Antworten

Ungefähr 10'000 Sm3 (Schüttkubikmeter) Hackschnitzel im Jahr.

Das Silo fasst ungefähr 1'500 Sm3 (Schüttkubikmeter) Hackschnitzel. Somit kann ein Betrieb bei Nennlast von 25 Tagen während der Heizperiode gewährleistet werden. Während der Sommerzeit ist der Hackschnitzelbedarf wesentlich geringer.

Unsere Anlage wird für Holz aus den Klassen Wald- und Industrierestholz und Holz aus Landschaftspflege ausgelegt. Weiter kann Restholz aus Holzverarbeitung verbrannt werden. Die Holzfeuchtigkeit sollte ca. 40% betragen.

Das Holz für die Verbrennung kommt möglichst aus der Region, z.B. innerhalb eines Umkreises von 30 km. Damit wird eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung erzielt sowie die ökologischen Immissionen, z.B. aus dem Transport des Holzes, auf ein Minimum beschränkt.

Der Ölheizkessel wird als Redundanz zum Holzkessel und als Spitzenlastkessel eingesetzt. Wenn z.B. im Sommer der Holzofen revidiert wird, wird die Wärme mit dem Ölheizkessel bereitgestellt. Der Ölkessel wird somit nur in Ausnahmesituationen eingesetzt.

Über das Fernwärmeleitungsnetz. Das heisse Wasser verlässt mit ca. 85°C unsere Heizzentrale. Es kommt dann mit ungefähr 80°C beim Kunden an. In der Übergabestation des Kunden wird die Wärme von unserem Fernwärmewasser an das Heizungswasser vom Kunden über einen Plattenwärmetauscher übergeben. Diese zwei Wassersysteme sind also getrennte Wasserkreisläufe.

Nein. Die Wärmelieferung erfolgt 24/7 das ganze Jahr. Der Kunde hat somit immer genügend Wärme für die Heizung und Brauchwarmwasser zur Verfügung.

Wir prüfen, ob wir die Wärme bis zum Kunden liefern. Wenn ja, liegt das Problem ab Hauseintritt und somit auf Kundenseite. Somit muss der Heizungsmonteur des Kunden kontaktiert werden.

Nein. Der Wärmekunde kann den Heizungsmonteur frei wählen. Auch in der Wahl der Übergabestation ist der Wärmekunde frei. Wir werden lediglich technische Anforderungen an die Übergabestation vorgeben.

weitere fragen?

Stellen Sie ihre Frage einfach per Mail oder Telefon.

rufen sie uns an
schreiben sie uns