sak studio vom mittwoch, 15. Juni 2022,
von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Technologie clever nutzen: KMU und digitale Transformation in herausfordernden Zeiten
Technologie clever nutzen: wie bewältigen KMU die digitale Transformation in herausfordernden Zeiten? Welche Chancen eröffnen sich, welche Gefahren lauern? Diesen Fragen spüren wir in diesem SAK Studio nach.
Praxisnah. Fundiert.
Live aus St.Gallen
digitale transformation: Mehr Wissen für den entscheidenden Vorsprung
Pandemie, Krieg und digitale Transformation: KMU bewältigen täglich mehr Herausforderungen. Agilität und Flexibilität werden zum entscheidenden Erfolgsfaktor, Informationstechnologie zum Enabler des Business. Wie nutzen KMU die Werkzeuge und Möglichkeiten der digitalen Transformation? Welchen Anforderungen begegnen sie in Bezug auf mobiles Arbeiten und IT-Sicherheit? Welche Chancen und Risiken birgt die Cloudtechnologie?
Stephan Klapproth moderiert
Ohne Scheuklappen diskutiert Moderator Stephan Klapproth mit Vertretern aus Wissenschaft und Unternehmen.
Dieser Online-Event wendet sich an Führungspersonen von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Mitten drin statt nur dabei
Werden Sie aktiv. Senden Sie Fragen ins Studio und tauschen Sie sich im Live-Chat mit unseren Experten aus.
Technologie clever nutzen: KMU und digitale Transformation in herausfordernden Zeiten
Mittwoch, 15. Juni 2022, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Begrüssung und Einführung
Stefano Garbin, CEO, Mitglied der Geschäftsleitung SAK
Moderation
Stephan Klapproth
Exklusive Aufzeichnung für das SAK Studio
Prof. Dr. Marc K. Peter, Leiter Kompetenzzentrum Digitale Transformation FHNW, Institute for Competitiveness and Communication, zur aktuellen Situation der digitalen Transformation von KMU und im Gespräch mit Stephan Klapproth.
Unsere Gäste im SAK Studio vor Ort
-
Sandro Müller, IT-Sicherheitsexperte und CEO der goSecurity AG
-
Andreas Tenger, Praxisvertreter und CEO/Delegierter des VR, Wälli AG Ingenieure
-
Andreas Schwizer, Leiter Geschäftsbereich ICT, Mitglied der Geschäftsleitung SAK
Für Sie im Studio

Stephan Klapproth
Moderator
Nach 22 Jahren als Frontmann des Informationsmagazins "10vor10" des Schweizer Fernsehens SRF gehört Stephan Klapproth zu den erfahrensten Nachrichtenmoderatoren im deutschsprachigen Raum. Neben Sondersendungen als Senior News Anchor, etwa vom Weltwirtschaftsforum in Davos, hat er die Tätigkeit als Live-Moderator an Wirtschafts- und Wissenschaftskongressen ausgebaut.

stefano garbin
CEO, Mitglied der Geschäftsleitung SAK
Als CEO der SAK vertritt Stefano Garbin die Thematik aus Sicht der SAK Gruppe mit Lösungen für Informationstechnologie und digitale Transformation von Unternehmen.

sandro müller
IT-Sicherheitsexperte und CEO goSecurity AG
Sandro Müller ist ein ausgewiesener Experte für das Thema IT-Sicherheit. Er ist Geschäftsführer und Teilhaber der Firma goSecurity AG. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Andreas Wisler hat er den ersten deutschen Podcast zum Thema IT-Security mit dem Namen «Angriffslustig» ins Leben gerufen. Mit seiner Firma engagiert er sich für eine Schweiz ohne Schäden durch Cyberattacken, wobei Produktneutralität und Fachexpertise zwei wichtige Grundwerte darstellen.

Prof. Dr. Marc K. Peter
Forscher und Berater, Leiter Zentrum Digitale Transformation an der FHNW Hochschule für Wirtschaft
Mit seinen grossen Studien und vielen Praxishilfsmitteln zur Transformation von Unternehmen zeigt Marc K. Peter, wie Unternehmensstrategien und Arbeitswelten im digitalen Zeitalter entwickelt und umgesetzt werden. An der FHNW leitet er diverse Lehrgänge für Führungskräfte und publiziert Praxishandbücher im Beobachter-Verlag.

andreas tenger
Praxisvertreter und CEO/Delegierter des VR, Wälli AG Ingenieure
Mit der digitalen Transformation verbunden sind neue Möglichkeiten, neue Gewohnheiten und neue Bedürfnisse. Diese dynamischen Entwicklungen zu managen, fordert IT sowie Anwenderinnen und Anwender im Alltag gleichermassen. Andreas Tenger, CEO der Wälli AG Ingenieure, zeigt, mit welchen Herausforderungen Infrastrukturplaner konfrontiert sind und wie Datenhaltung zielführend möglich ist.
Digitaler Zwilling, BIM to Field, Smart Services, Big Data sind Themen und Technologien, die den Bauprozess massgeblich verändern. Wälli AG Ingenieure setzt darauf und unterstützt mit massgeschneiderten Lösungen öffentliche und private Bauherren bei der Life Cycle-Betrachtung von Infrastrukturen. IT und Expertenwissen bilden dabei das Rückgrat.

Andreas Schwizer
Leiter Geschäftsbereich ICT, Mitglied der Geschäftsleitung SAK
Andreas Schwizer deckt er mit seinen Teams ein breites Spektrum moderner ICT ab: von der Bereitstellung von Glasfaserinfrastrukturen bis hin zur Standortvernetzung mit Dark Fibre und Ethernet Services und von standardisierten Kommunikationsdiensten für KMU bis hin zu individuellen Internet- und Telefonielösungen sowie Rechenzentrumsdienstleistungen. Andreas Schwizer ist Präsident des Verwaltungsrats beim Rechenzentrum Ostschweiz sowie beim Internet Service Provider iWay.
Hören und lesen!

Podcast «Angriffslustig»
Den Podcast «Angriffslustig – IT-Sicherheit für Dein Unternehmen» mit Sandro Müller und Andreas Wisler von der goSecurity AG können Sie auf den üblichen Kanälen abonnieren . Zum Podcast.

literaturtipps
Forschungsresultate, Artikelsammlung und Praxisleitfaden von Marc K. Peter:
KMU-Forschung digitale Transformation
registration für SAk Studio «Technologie clever nutzen: KMU und digitale Transformation in herausfordernden Zeiten»
Stets live dabei bei allen SAK Studios und Zugang zu sämtlichen Aufzeichnungen inklusive SAK Puls! Holen Sie sich hier Ihre Zugangsdaten für die Live-Streamings und Aufzeichnungen auf der SAK Studio-Plattform www.sak-studio.ch.